Karin Smirnoff in Lesung und Gespräch über ihren Roman WUNDERKIND

Berlin, 02 Jun 2025, 18.00 - 19.30

Herzlich willkommen zu einem literarischen Abend mit der schwedischen Autorin Karin Smirnoff, die in Lesung und Gespräch ihren Roman WUNDERKIND vorstellt, erschienen 2023 bei Hanser Berlin in einer Übersetzung von Ursel Allenstein.

WUNDERKIND
Hanser Berlin 2023
Übersetzung: Ursel Allenstein

Moderation: Sophia Klieber
Sprecherin: Grit Thunemann

Zur Autorin:
Karin Smirnoff, geboren 1964 in Umeå, hat als Altenpflegerin, Fotografin, Karatelehrerin und Journalistin gearbeitet. Ihr Debütroman MEIN BRUDER (2021) als erster Teil einer Trilogie wurde für den renommierten schwedischen Augustpreis nominiert und in zehn Länder verkauft. 2023 erschien WUNDERKIND. 2021 übernahm sie den Staffelstab für die Fortsetzung der Millennium-Trilogie und hat seitdem mit VERDERBEN und VERGELTUNG zwei Bände in der Reihe veröffentlicht.  

Zum Buch:
Dass sie auf ihre Mutter nicht zählen kann, kapiert Agnes sofort. Milch kriegt sie nur, wenn sie schreit, bis die Nachbarn klopfen. Wenn sie überleben will, muss sie der Bosheit ihrer Mutter immer einen Schritt voraus sein, die sich dafür rächt, dass Agnes ihre Karriere als Pianistin zerstört hat und die Frechheit besitzt, selbst ein Wunderkind zu sein. Als Agnes den Talentförderer Frank kennenlernt und mit seiner Gruppe auf Tournee geht, wendet sich nur scheinbar alles zum Besseren … Mit unverwechselbarer Lakonie erzählt Karin Smirnoff von Gewalt und Machtmissbrauch, doch sie überlässt diese Welt der Willkür nicht den Tätern. Die Kinder dieses Romans sind mit so viel fantastischer Stärke und Galgenhumor ausgestattet, dass es ihnen gelingt, sich zu befreien.

Der Abend findet auf Schwedisch mit Verdolmetschung ins Deutsche statt.

Nordischen Botschaften
Rauchstr. 1, 10787 Berlin

Einlass ab 17:15 Uhr. Aufgrund der Sicherheitskontrollen bitten wir um frühzeitiges Erscheinen.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (Link folgt) 

Eine Veranstaltung des Schwedischlektorats am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Schwedischen Botschaft und mit Unterstützung von Swedish Arts Council.

Die Veranstaltung ist teil einer gemeinsamen Vorlesungsreihe mehrerer Skandinavistik-Institute an deutschen Universitäten, der vorgestellte Roman zugleich das schwedische BUCH DES MONATS im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin.  

Letzte Aktualisierung 15 Apr 2025, 10.38