Chemnitz, 29 Mrz 2025, 18.00
Der Autor des Bestsellers »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand« spricht mit Grit Thunemann, Kulturreferentin der Schwedischen Botschaft in Berlin, über Småland, Geschäftssinn und Tropfen gegen trübe Gedanken.
»Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah« ist bei C. Bertelsmann im Jahr 2024 in einer Übersetzung von Astrid Arz erschienen.
Småland 1852: Algot Olsson, Sohn eines Schweinezüchters, bleibt nach dem Tod seines Vaters nur ein Kartoffelacker und ein Destillierapparat für den Hausgebrauch. Doch Algot hat Grips, Geschäftssinn und eine Idee: Für die Gleisarbeiter, die gerade die ersten Eisenbahnschienen verlegen und wie alle Schweden nur grauenvollen Fusel gewohnt sind, brennt Algot richtig guten Schnaps und ist damit so erfolgreich, dass der missgünstige Graf Bielkegren ihn mit allen Mitteln sabotiert. Zum Glück hat Algot gute Freunde an seiner Seite: den aus Bayern geflohenen Druckermeister Helmut, der es mit der Wahrheit manchmal nicht ganz so genau nimmt, und dessen ebenso hübsche wie resolute Tochter Anna Stina. Gemeinsam trotzen sie den Intrigen des Grafen, und so wird aus Algots Schwarzbrand kurzerhand 'Apotheker Otterdahls Tropfen gegen trübe Gedanken' - ein weiterer Verkaufsschlager und, wie sich zeigt, wahres Wundermittel, das nicht nur des Königs Zahnschmerzen heilt, sondern sogar Kriege vereitelt. Doch hilft es auch bei hoffnungsloser Verliebtheit?
Eine Veranstaltung der Schwedischen Botschaft in Deutschland in Kooperation mit der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz und der Stadtbibliothek Chemnitz.
Technische Universität Chemnitz
Universitätsbibliothek
Straße der Nationen 33
09111 Chemnitz
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter: Jonas Jonasson: »Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah«